Das Team
Hinter jedem Produkt von La Poterie de Taizé stehen Menschen mit einer gemeinsamen Überzeugung, dass Dinge von Wert Zeit, Hingabe und Achtsamkeit brauchen.
Ob in der Werkstatt in Taizé, im Lager in Salzburg, oder in unserem Store in Wien: Wir arbeiten im Kleinen für etwas Großes. Und das tun wir als kleines, aber in sich stimmiges Team.
Inhaberin
Charlotte Riedl-Würfel
Charlotte Riedl-Würfel gründete La Poterie de Taizé im Jahr 2021 aus einer tiefen Verbundenheit mit Taizé der Idee durch eine Spendenaktion die Communauté während der Corona-Krise zu unterstützen.
Was als temporäres Projekt begann, wurde zu einer dauerhaften Brücke zwischen dem klösterlichen Handwerk in Taizé und Menschen, die dessen Schönheit und Bedeutung auch außerhalb erleben möchten.
E-Mail: Service@lapoteriedetaizé.com
Telefon: +43 660 1623981
Projektmanager
Alexander Würfel
Alexander ist das organisatorische Herz unseres Teams. Er behält Deadlines, Abläufe und Ressourcen stets im Blick und sorgt dafür, dass aus Ideen konkrete Ergebnisse werden. Mit Ruhe und Struktur schafft er es, selbst komplexe Projekte effizient und harmonisch umzusetzen.
Dabei verliert er nie aus den Augen, dass unsere Keramik nicht nur gefertigt, sondern als gelebte Tradition erlebbar wird.
E-Mail: Alexander.Wuerfel@lapoteriedetaizé.com
Telefon:
LinkedIn: Alexander Würfel
Head of Marketing
Valentin Lenger
Valentin ist die kreative Stimme hinter unserer Kommunikation. Mit einem feinen Gespür für Sprache sorgt er dafür, dass die Geschichte der La Poterie de Taizé authentisch erzählt und weitergetragen wird. Von Social Media über Messen bis hin zum persönlichen Austausch mit unserer Community.
Er verbindet Strategie mit Leidenschaft und hat immer im Blick wie unsere Keramik nicht nur Produkte bleiben, sondern Botschafter von Handwerk, Echtheit und Schönheit werden.
E-Mail: Valentin.Lenger@lapoteriedetaizé.com
Telefon: +43 670 3545215
LinkedIn: Valentin Lenger
Die Töpfer
Communauté de Taizé
Die Communauté de Taizé ist das Herz unserer Manufaktur. In der Werkstatt läuft der gesamten Produktionsablauf ab und dort werden auch neue Glasuren entwickelt.
Ohne die Communauté gäbe es unsere Keramik nicht. Jeder Teller, jede Schale und jeder Krug trägt ihre Handschrift. Und damit die Seele von Taizé.
Fotograf
Markus Maier
Markus ist der Blick hinter der Linse und fängt das Wesen unserer Keramik in Bildern ein. Mit viel Gespür für Licht, Form und Stimmung setzt er jedes Unikat so in Szene, dass seine Einfachheit und Schönheit sichtbar werden.
Er versteht es, die Atmosphäre von La Poterie de Taizé einzufangen. Mal detailverliebt, mal mit Weitblick. Er versteht es, mit Bildern Geschichten zu erzählen, die unsere Keramik lebendig machen.
Prinzessin für Alles
Matija Nesic
Matija ist unsere „Prinzessin für alles“ und immer dort, wo gerade Hilfe gebraucht wird. Ob auf Märkten, wo er mit Charme und guter Laune unsere Keramik präsentiert, oder im Lager, wo er den Überblick behält: Matija sorgt dafür, dass alles seinen Platz findet.
Mit seiner herzlichen Art und seiner unerschütterlichen Energie ist er die gute Fee im Hintergrund... und manchmal auch im Rampenlicht. Ohne ihn wäre vieles halb so leicht und nur halb so fröhlich.
E-Mail: Matija.Nesic@lapoteriedetaize.com
Mehr Erfahren
Der Produktionsprozess
In unserer Werkstatt wird jeder Schritt mit Sorgfalt von Hand ausgeführt – vom Mischen des Tons bis zum letzten Glasurbrand. Der Ton wird im Kloster selbst hergestellt, geformt und getrocknet, bevor er bei über 1000 °C gebrannt wird. Jede Glasur wird ebenfalls vor Ort gemischt, aufgetragen und ein zweites Mal bei bis zu 1200 °C gebrannt. So entsteht Steinzeug Keramik, die lange schön bleibt und eine spürbare Tiefe besitzt.
Unsere Glasuren
Unsere Glasuren bestehen aus natürlichen Mineralien und werden direkt im Kloster entwickelt & hergestellt. Sie spiegeln die Umgebung und die Stille Taizés wider.
Es gibt zehn verschiedene Glasuren, jede mit ihrer eigenen Farbwelt, Oberfläche und Stimmung: Bleu, Bleu mat, Gris Argenté, Bois de Bresse, Gousseau, Jaune, Noisette, Omnia, Red Kaki und Temokku. Kein Stück gleicht exakt dem anderen – und genau das macht sie so lebendig.
Nachhaltigkeit
Wir arbeiten ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen. Unsere Keramik ist langlebig, zeitlos und wird so gefertigt, dass sie viele Jahre genutzt werden kann. Auch in der Verpackung und im Versand achten wir auf umweltschonende Lösungen. Wir glauben: Nachhaltigkeit beginnt beim Material – und endet mit dem bewussten Umgang.
Geschichte hinter La Poterie de Taizé
La Poterie de Taizé wurzelt in einer besonderen Geschichte: In der Gemeinschaft der Brüder von Taizé war das Töpferhandwerk jahrzehntelang Teil eines einfachen, achtsamen Lebens und ein stilles Zeichen für Verbundenheit mit der Natur. Als die Pandemie das Leben vor Ort zum Stillstand brachte, entstand eine neue Idee: die Keramik von Taizé über Salzburg in die Welt zu bringen. So wurde 2021 unsere Marke geboren, um altes Handwerk mit neuen Wegen zu verbinden. Heute tragen wir mit jedem Stück die Werte weiter, die uns geprägt haben: Nachhaltigkeit, Sinn und echte Handarbeit.
Unser Team
Hinter jedem Produkt von La Poterie de Taizé stehen Menschen mit einer gemeinsamen Überzeugung: dass Dinge von Wert Zeit, Hingabe und Achtsamkeit brauchen. Ob in der Werkstatt in Taizé, im Lager in Salzburg, oder in unserem Store in Wien: Wir arbeiten im Kleinen für etwas Großes. Und das tun wir als kleines, aber in sich stimmiges Team.
Das Team kennen lernen
Communauté de Taizé
Die Communauté de Taizé ist eine internationale ökumenische Bruderschaft im Süden Burgunds, gegründet 1940 von Frère Roger als Ort des Friedens, der Stille und der Versöhnung. Heute leben dort Brüder verschiedener Konfessionen gemeinsam – verbunden durch Gebet, Einfachheit und den Dienst am Nächsten. Ihre Spiritualität zeigt sich nicht in Worten, sondern im gelebten Vertrauen – auch in der stillen, handwerklichen Arbeit mit Ton.
Mehr über die Communauté erfahren