Unsere Geschichte
Von einer Spendenaktion zu tiefer Verbundenheit
Was heute ein kleines Unternehmen mit großer Vision ist, begann in einer stillen, herausfordernden Zeit.
Die Töpferei von Taizé war schon immer ein Teil des Lebens der Brüder. Menschen aus aller Welt reisten in das kleine Dorf im französischen Burgund, um einige Tage in der Gemeinschaft der Brüder zu verbringen. Oft nahmen sie am Ende ihres Aufenthalts ein handgetöpfertes Stück aus dem Kloster mit – als Erinnerung an eine Zeit der Stille, des Gebets und der Einfachheit.
Doch im Jahr 2021 kam alles anders. Die Covid-Pandemie machte Reisen unmöglich, und mit den ausbleibenden Besuchern blieben auch die Einnahmen aus. Die Brüder lebten in dieser Zeit ausschließlich von selbst angebautem Obst. Sie klagten nicht. Sie arbeiteten, beteten und vertrauten. Denn Spenden nehmen die Brüder nicht an – das widerspricht ihrem Glaubenssatz „Ora et Labora“. Nur was sie sich selbst erarbeiten, soll sie auch tragen.
In dieser Zeit streamte unsere Gründerin Charlotte täglich die Gebete aus Taizé, um in der Stille Trost und Orientierung zu finden. Als sie von der Not der Brüder erfuhr, wollte sie helfen. Doch Spenden waren nicht möglich. Also kam ihr eine Idee: Sie kaufte eine große Menge der Töpferware und bot sie online an. Wer helfen wollte, konnte das tun – indem er ein Stück aus der Töpferei erwarb.
Die Resonanz war überwältigend. Taizé-Freunde auf der ganzen Welt freuten sich, endlich auch außerhalb des Klosters Zugang zur Töpferei zu haben. Denn die Brüder selbst verschicken keine Keramik. Charlotte aber schon. Zunächst aus einem Zelt in ihrem Salzburger Garten. Von dort aus gingen die ersten Pakete in alle Himmelsrichtungen – jedes Stück ein Symbol der Verbundenheit.
Was als Hilfsaktion begann, wurde zur Herzensaufgabe. Aus einer Idee wuchs eine enge Partnerschaft. Heute arbeiten wir in tiefer Verbundenheit mit der Communauté de Taizé zusammen und dürfen die einzigartigen Erzeugnisse der Brüder exklusiv vertreiben. So unterstützen wir die Gemeinschaft bis heute – mit jedem Stück, das ein neues Zuhause findet.
Mehr Erfahren
Der Produktionsprozess
In unserer Werkstatt wird jeder Schritt mit Sorgfalt von Hand ausgeführt – vom Mischen des Tons bis zum letzten Glasurbrand. Der Ton wird im Kloster selbst hergestellt, geformt und getrocknet, bevor er bei über 1000 °C gebrannt wird. Jede Glasur wird ebenfalls vor Ort gemischt, aufgetragen und ein zweites Mal bei bis zu 1200 °C gebrannt. So entsteht Steinzeug Keramik, die lange schön bleibt und eine spürbare Tiefe besitzt.
Unsere Glasuren
Unsere Glasuren bestehen aus natürlichen Mineralien und werden direkt im Kloster entwickelt & hergestellt. Sie spiegeln die Umgebung und die Stille Taizés wider.
Es gibt zehn verschiedene Glasuren, jede mit ihrer eigenen Farbwelt, Oberfläche und Stimmung: Bleu, Bleu mat, Gris Argenté, Bois de Bresse, Gousseau, Jaune, Noisette, Omnia, Red Kaki und Temokku. Kein Stück gleicht exakt dem anderen – und genau das macht sie so lebendig.
Nachhaltigkeit
Wir arbeiten ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen. Unsere Keramik ist langlebig, zeitlos und wird so gefertigt, dass sie viele Jahre genutzt werden kann. Auch in der Verpackung und im Versand achten wir auf umweltschonende Lösungen. Wir glauben: Nachhaltigkeit beginnt beim Material – und endet mit dem bewussten Umgang.
Geschichte hinter La Poterie de Taizé
La Poterie de Taizé wurzelt in einer besonderen Geschichte: In der Gemeinschaft der Brüder von Taizé war das Töpferhandwerk jahrzehntelang Teil eines einfachen, achtsamen Lebens und ein stilles Zeichen für Verbundenheit mit der Natur. Als die Pandemie das Leben vor Ort zum Stillstand brachte, entstand eine neue Idee: die Keramik von Taizé über Salzburg in die Welt zu bringen. So wurde 2021 unsere Marke geboren, um altes Handwerk mit neuen Wegen zu verbinden. Heute tragen wir mit jedem Stück die Werte weiter, die uns geprägt haben: Nachhaltigkeit, Sinn und echte Handarbeit.
Unser Team
Hinter jedem Produkt von La Poterie de Taizé stehen Menschen mit einer gemeinsamen Überzeugung: dass Dinge von Wert Zeit, Hingabe und Achtsamkeit brauchen. Ob in der Werkstatt in Taizé, im Lager in Salzburg, oder in unserem Store in Wien: Wir arbeiten im Kleinen für etwas Großes. Und das tun wir als kleines, aber in sich stimmiges Team.
Das Team kennen lernen
Communauté de Taizé
Die Communauté de Taizé ist eine internationale ökumenische Bruderschaft im Süden Burgunds, gegründet 1940 von Frère Roger als Ort des Friedens, der Stille und der Versöhnung. Heute leben dort Brüder verschiedener Konfessionen gemeinsam – verbunden durch Gebet, Einfachheit und den Dienst am Nächsten. Ihre Spiritualität zeigt sich nicht in Worten, sondern im gelebten Vertrauen – auch in der stillen, handwerklichen Arbeit mit Ton.
Mehr über die Communauté erfahren