Nachhaltigkeit als Haltung

Natürliche Ressourcen

Wir verwenden ausschließlich mineralische Rohstoffe. Unsere Tonerden sind frei von künstlichen Zusätzen, bleifrei, mikroplastikfrei und vegan. Anders als in vielen herkömmlichen Tonproduktionen kommt bei unserem Ton keine Knochenasche zum Einsatz.

Recycelbare Verpackung

Unsere Produkte werden ausschließlich in Karton verpackt. Ganz ohne Plastik, Schaumstoffe oder synthetische Füllmaterialien. Was bei euch ankommt ist umweltbewusst reduziert und vollständig recycelbar.

100% Ökostrom

Seit 2019 stammt der Strom für unsere Produktion zu 100 % aus erneuerbaren Energien, geliefert vom französischen Ökostromanbieter Enercoop. Warmwasser und Betriebsausstattung werden über die hauseigene Solaranlagen des Klosters versorgt.

Europäische Produktion

Alle Materialien und Werkzeuge stammen aus Europa. Die gesamte Fertigung, vom Rohstoff bis zur fertigen Keramik, findet in Taizé statt. Wir produzieren lokal, nicht global.

Elektrische Brennöfen

Die Umstellung auf moderne Elektroöfen ist den Brüdern eine Herzensangelegenheit. Es wird bereits wird mit den Elektroöfen gearbeitet und teils schon erste Chargen produziert.

Bis wirklich die vollständige Produktion in der gewünschten Qualität mit nachhaltigen Produktionsanlagen hergestellt werden kann, bedarf es noch der Gasbrennöfen, die sich über die Jahrzentelange Nutzung bewährt haben.

Weniger Fußabdruck, mehr Bedeutung

Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als ein Etikett. Sie beginnt mit Entscheidungen im Alltag, mit konsequenter Einfachheit und mit Respekt für Natur, Mensch und Material. Unsere Töpferei ist Teil einer klösterlichen Gemeinschaft, deren Alltag von Achtsamkeit geprägt ist. Diese Achtsamkeit bringen wir auch unserer Natur entgegen.
In Taizé entsteht Keramik, die nicht nur schön und beständig ist, sondern auch bewusst.

  • Unsere Nachhaltigkeitsziele

    Klimaneutralität: Wir gestalten unsere gesamte Produktion klimaneutral. Wir nutzen emissionsfreie Energie, regionale Ressourcen und Elektroöfen.

    Fairness & Vielfalt leben: Unsere Gemeinschaft fördert Solidarität, soziale Gerechtigkeit, und Diversität.

    Beständigkeit: Bei der Fertigung unserer langlebigen Produkte entsteht kaum Abfall und Emissionen. Dadurch möchten wir den unseren Beitrag zur Vermeidung von Fast Moving Consumer Goods leisten.

  • Nachhaltiger Konsum und Produktion

    Unsere Keramik entsteht aus reinen, natürlichen Materialien. Frei von Blei, Mikroplastik und künstlichen Bestandteilen. Der Ton, die mineralischen Glasuren und die plastikfreie Verpackung stehen für ein klares „Weniger ist mehr“.

    Die Herstellung langlebiger Objekte und die gezielte Vermeidung von Abfall sind für uns selbstverständlich.

  • Weniger Ungleichheiten

    Durch unsere Einnahmen unterstützen wir die sozialen Projekte der Communauté de Taizé.
    Die Brüder engagieren sich weltweit für Menschen in Not, mit besonderem Fokus auf Kinder, Kranke und Flüchtlinge.
    Die Unterstützung reicht von humanitärer Hilfe in Korea und medizinischer Versorgung in Afrika bis hin zu Wiederaufbauprojekten nach Naturkatastrophen.
    Mit der „Operation Hoffnung“ hilft die Gemeinschaft auch Geflüchteten in Krisenregionen wie Jordanien oder Ungarn.

    Solidarische Projekte 
  • Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

    In Taizé wird Regenwasser gesammelt und genutzt. Das Abwasser der Gemeinschaft wird durch eine ökologische Kläranlage, basierend auf Pflanzen und Mikroorganismen, gereinigt. So entsteht ein geschlossener Kreislauf, der Ressourcen schont und die Umwelt schützt.

  • Bezahlbare und saubere Energie

    Seit 2019 stammt der Strom für unsere Produktion zu 100 % aus erneuerbaren Energien, geliefert vom französischen Ökostromanbieter Enercoop. Auch Warmwasser und Betriebsausstattung werden über hauseigene Solaranlagen versorgt.

  • Maßnahmen zum Klimaschutz

    Wir setzen auf Solarstrom, effiziente Beleuchtung und nachhaltige Produktionsmittel. Die Umstellung unserer Gasöfen auf Elektroöfen ist bereits in vollem Gange. Unser Ziel: weniger CO₂, mehr Verantwortung.

  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    Die Töpferei schafft regionale Arbeitsplätze, bewahrt
    traditionelles Wissen und stärkt die lokale Wirtschaft.

  • Hochwertige Bildung

    Wir verstehen unsere Plattform als Ort der Aufklärung über nachhaltigen Konsum und alternative Materialien im Gegensatz zur schnelllebigen Massenproduktion. In Storys, Produkttexten und Gesprächen geben wir unser Wissen weiter. Verständlich, ehrlich und inspirierend.

  • Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

    La Poterie de Taizé pflegt enge Partnerschaften mit lokalen Handwerksbetrieben, nachhaltigen Lieferanten und sozialen Initiativen. Durch diesen wertebasierten Austausch entsteht ein Netzwerk, das ethisches Handeln und gemeinsame Verantwortung fördert.

  • Nachhaltigkeit

    Vom Rohstoff bis zur Verpackung umweltbewusst gedacht.

  • Handarbeit

    Jedes Stück ist ein Unikat und wird mit Liebe und spiritueller Hingabe getöpfert.

  • Europäische Fertigung

    Fair

    Lokal

    Transparent

  • Natürliche Materialien

    Keine Mikroplastik, keine Chemie, nur das Wesentliche.

  • Traditionelles Erbe

    Ein jahrtausende altes Handwerk lebt weiter.

  • Langlebigkeit

    Für Generationen gemacht, nicht für die nächste Saison.

1 von 6

Mehr Erfahren

Der Produktionsprozess

In unserer Werkstatt wird jeder Schritt mit Sorgfalt von Hand ausgeführt – vom Mischen des Tons bis zum letzten Glasurbrand. Der Ton wird im Kloster selbst hergestellt, geformt und getrocknet, bevor er bei über 1000 °C gebrannt wird. Jede Glasur wird ebenfalls vor Ort gemischt, aufgetragen und ein zweites Mal bei bis zu 1200 °C gebrannt. So entsteht Steinzeug Keramik, die lange schön bleibt und eine spürbare Tiefe besitzt.

Mehr über die Produktion erfahren

Unsere Glasuren

Unsere Glasuren bestehen aus natürlichen Mineralien und werden direkt im Kloster entwickelt & hergestellt. Sie spiegeln die Umgebung und die Stille Taizés wider.

Es gibt zehn verschiedene Glasuren, jede mit ihrer eigenen Farbwelt, Oberfläche und Stimmung: Bleu, Bleu mat, Gris Argenté, Bois de Bresse, Gousseau, Jaune, Noisette, Omnia, Red Kaki und Temokku. Kein Stück gleicht exakt dem anderen – und genau das macht sie so lebendig.

Mehr über unsere mineralischen Glasuren erfahren

Nachhaltigkeit

Wir arbeiten ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen. Unsere Keramik ist langlebig, zeitlos und wird so gefertigt, dass sie viele Jahre genutzt werden kann. Auch in der Verpackung und im Versand achten wir auf umweltschonende Lösungen. Wir glauben: Nachhaltigkeit beginnt beim Material – und endet mit dem bewussten Umgang.

Mehr über unsere Nachhaltigkeit & Werte erfahren

Geschichte hinter La Poterie de Taizé

La Poterie de Taizé wurzelt in einer besonderen Geschichte: In der Gemeinschaft der Brüder von Taizé war das Töpferhandwerk jahrzehntelang Teil eines einfachen, achtsamen Lebens und ein stilles Zeichen für Verbundenheit mit der Natur. Als die Pandemie das Leben vor Ort zum Stillstand brachte, entstand eine neue Idee: die Keramik von Taizé über Salzburg in die Welt zu bringen. So wurde 2021 unsere Marke geboren, um altes Handwerk mit neuen Wegen zu verbinden. Heute tragen wir mit jedem Stück die Werte weiter, die uns geprägt haben: Nachhaltigkeit, Sinn und echte Handarbeit.

Mehr über unsere Geschichte

Unser Team

Hinter jedem Produkt von La Poterie de Taizé stehen Menschen mit einer gemeinsamen Überzeugung: dass Dinge von Wert Zeit, Hingabe und Achtsamkeit brauchen. Ob in der Werkstatt in Taizé, im Lager in Salzburg, oder in unserem Store in Wien: Wir arbeiten im Kleinen für etwas Großes. Und das tun wir als kleines, aber in sich stimmiges Team.
Das Team kennen lernen

Communauté de Taizé

Die Communauté de Taizé ist eine internationale ökumenische Bruderschaft im Süden Burgunds, gegründet 1940 von Frère Roger als Ort des Friedens, der Stille und der Versöhnung. Heute leben dort Brüder verschiedener Konfessionen gemeinsam – verbunden durch Gebet, Einfachheit und den Dienst am Nächsten. Ihre Spiritualität zeigt sich nicht in Worten, sondern im gelebten Vertrauen – auch in der stillen, handwerklichen Arbeit mit Ton.
Mehr über die Communauté erfahren